| Selbständigkeit | |
| ab 2002 | Projekte und Wettbewerbe gemäss Werkliste sowie diverse Jurytätigkeiten in der Ostschweiz, verschiedene Vorträge im akademischen und öffentlichen Kontext |
| 2013 | Mitgliedschaft Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein sia |
| 2012 - | Mitglied Gestaltungs- sowie Baukommission, Stadt und Gemeinde Glarus |
| 2011 |
Änderung Gesellschaftsform zu stehrenberger architektur gmbh |
| 2004 | Studienaufenthalt im Istitito Svizzero Roma ISR zu ‚Francesco Borromini’ |
| 2002 | Gründung stehrenberger architektur als Einfache Gesellschaft |
| Anstellung | |
| ab 2017 | Dozentin Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften zhaw, Departement Architektur Winterthur, Bachelor Studiengang 2. Jahr |
| 2016 - 2017 | Co-Dozentin, KIT Fakultät für Architektur, Institut Entwerfen und Bautechnik IEB, in Karlsruhe, Fachgebiet Nachhaltiges Bauen mit Dozentin Aita Flury |
| 2012 – 2013 | Lehrbeauftragte an der HSLU, Departement Technik & Architektur in Horw, Modul ‚Gebäudehülle’ Bachelor Studiengang, 3. Jahr mit Prof. Christian Hönger |
| 2012 | Stellvertretende Lehrbeauftragte an der ETH in Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion Entwurfskurs für Bauingenieure bei Prof. Thomas Vogel |
| 2006 – 2011 | Dozentin an der zhaw, Departement Architektur in Winterthur, Wahlfächer ‚Spezialfragen der Architektur‘ und Wahlfach ‚Constructive Research‘ |
| 2001 – 2007 | Assistentin an der ETHZ, Departement Architektur in Zürich, Professur für Architektur + Konstruktion I / II, Prof. Andrea Deplazes, ab 2005 Oberassistentin Neuentwicklung Erstjahreskurses Architektur + Konstruktion, Vorbereitung und Durchführung, Studentenwettbewerb ‚100 Jahre Eternit’ mit Wanderausstellung |
| 2000 – 2001 | Herzog & de Meuron Basel, Projektleiterin Umbau Architekturbüro HdeM St. Johann Vorstadt in Basel |
| 1996 – 2000 | Meili, Peter Architekten Zürich, Projektleiterin Umbau Villa Bodmer von 1927 im Seminarzentrum Swiss Re in Rüschlikon |
| 1993 – 1996 | Romero & Schaefle Architekten Zürich, Projektleiterin Umbau Einfamilienhaus aus dem 19. Jh. am Parkring in Zürich |